Pixel-Art-Editor

Pixel-Art Beispiel 2

Einführung in den Pixel-Art-Editor

In dieser Anleitung erfährst du, wie du den Pixel-Art-Editor Schritt für Schritt nutzen kannst. Von der Einstellung der Rastergröße über die Auswahl der Werkzeuge bis hin zum Export deines fertigen Kunstwerks wird jeder Aspekt erklärt, damit du das Beste aus dem Editor herausholen kannst.


1. Rastergröße einstellen

Beim Start des Editors wirst du aufgefordert, die Rastergröße festzulegen. Wähle die Breite und Höhe des Rasters (zwischen 1 und 16) und klicke auf „Übernehmen“.


Rastergröße einstellen

2. Werkzeuge auswählen

Du hast verschiedene Werkzeuge zur Auswahl: Bleistift, Radiergummi und Füllwerkzeug. Klicke auf das gewünschte Werkzeug, um es zu aktivieren.


Werkzeuge des Pixel-Art-Editors

3. Farbe auswählen

Wähle die gewünschte Farbe über den Farbwähler aus, um sie für deine Pixelzeichnungen zu verwenden.


Farbwähler

4. Pixel zeichnen und löschen

Benutze den Bleistift, um Pixel auf dem Raster zu zeichnen. Mit dem Radiergummi kannst du einzelne Pixel wieder entfernen. Um das gesamte Raster zu löschen, klicke auf den „Löschen“-Button.


Pixel zeichnen und löschen

5. Rückgängig machen

Nutze den „Undo“-Button, um deine letzte Aktion rückgängig zu machen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um Fehler schnell zu korrigieren.


Undo-Funktion

6. Exportiere dein Kunstwerk

Sobald du zufrieden bist, kannst du dein Kunstwerk als SVG-Datei exportieren. Klicke dazu auf den „Export“-Button, und die Datei wird heruntergeladen.


Export-Funktion